Energiezentrale Waldäcker III, Ludwigsburg (in Fertigstellung) Projektdaten Adresse: Auftraggeber: Architekt: Baubeginn: Fertigstellung:
Karl-Pfizer-Str. / Albrecht-Ruprecht-Str.
71636 Ludwigsburg
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
71636 Ludwigsburg
KMB Plan | Werk | Stadt GmbH
71636 Ludwigsburg
10.2023
05.2025
Projektbeschreibung
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) errichteten ein Heizkraftwerk mit separatem Nebengebäude als Schaltzentrale. Ziel ist es, damit das Fernwärmenetz der SWLB mit Wärme zu versorgen.
Der Leistungsumfang der Karl Köhler GmbH war "Hülle dicht". Er umfasste neben den klassischen Rohbauarbeiten:
Aufgabenstellung
Bei den Erdarbeiten mussten Kampfmittel sondiert werden, da auf dem Gelände früher eine Verteidigungsanlage war. Die Altlasten wurden separiert und ordnungsgemäß verwertet. Die Gründung des Gebäudes wurde mittels CMC-Säulen ausgeführt. Die Gründung des Kamins wurde aufgrund der hohen Lasten mit Mikropfählen ausgeführt.
Das Gebäude ist als Massivbau in Stahlbeton errichtet worden. Aufgrund der engen Zeitvorgaben wurden alle Wände und Decken als Halbfertigteile ausgeführt. Das Heizkraftwerk ist nicht unterkellert, aber in Teilbereichen ist ein Installationskeller vorhanden. Das nebenstehende Gebäude, das als Schaltzentrale dient, ist vollflächig unterkellert und flach gegründet. Die Gebäude unterliegen nicht dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Beide Bauwerke sind daher ohne gedämmte Fassadenkonstruktion in Sichtbeton ausgeführt. Die Wände wurden außen schwarz beschichtet, da die noch zu montierende Fassade transparent ist. Die Dächer sind mit einer 2-lagigen bituminöse Dachabdichtung mit Wärmedämmung als Kondensatschutz ausgeführt. Die Bodenplatte sowie Wand- und Stützensockeln sind beschichtet. Die Treppenläufe und Podeste sind als Betonfertigteile hergestellt.
Karl Köhler GmbH
Bauunternehmung
Jahnstraße 25
74354 Besigheim
Telefon: 07143 8077 0
Telefax: 07143 8077 49
E-Mail: info@karl-koehler.de
Internet: www.karl-koehler.de